Herzlich willkommen am GMM!
Lehrkräfte des GMM gewinnen beim Science on Stage Festival Deutschland
Herzlichen Glückwunsch!
Herzlichen Glückwunsch!
Unsere Lehrkräfte Katja Blake und Michael Smolka wurden beim Science on Stage Festival Deutschland, der Ideenschmiede für den Unterricht der Zukunft, für ihr „STEAM-Beer“ Projekt ausgezeichnet. Sie werden damit der Delegation angehören, die Deutschland beim europäischen Science on Stage Festival im Mai 2026 in Klaipeda/Litauen vertritt.
Mit dem bundesweit größten MINT-Bildungsfestival, das von der gemeinnützigen Initiative Science on Stage Deutschland e.V. ausgerichtet wird, sollen diejenigen gestärkt werden, die wesentliche Impulse für zukunftsweisenden Unterricht setzen und tagtäglich ihre Schülerinnen und Schüler für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern. Diesem Anspruch wurden Frau Blake und Herr Smolka in besonderem Maße gerecht, da sie mit ihrem Projekt „STEAM-Beer – Bierbrauen aus naturwissenschaftlicher Perspektive“ eindrucksvoll bewiesen, wie moderner, spannender MINT-Unterricht aussehen kann: Chemische und biochemische Untersuchungen rund um das Reinheitsgebot von 1516 brachten den Lernenden den Weg zu einem guten Bier näher und beleuchteten auch weiterführende Aspekte wie physikalische Phänomene und Ästhetik.
Science on Stage Deutschland e.V. ist Teil von Science on Stage Europe, dem größten europäischen Netzwerk für MINT-Lehrkräfte. Mit Bildungsfestivals, Workshops und Fortbildungen bietet die gemeinnützige Initiative ihnen eine Bühne, um eigene innovative Unterrichtsideen zu präsentieren, sich national wie international auszutauschen und voneinander zu lernen.
Die seit 2003 bestehende Initiative ist in 35 Ländern aktiv und wird maßgeblich vom Arbeitgeberverband Gesamtmetall gefördert.
Das GMM hat mit OStD Schaller eine neue Schulleitung
Liebe Schulfamilie,
mein Name ist Andreas Schaller und seit dem 1. August 2025 habe ich die große Ehre, als neuer Schulleiter am GMM tätig zu sein.
Viele von Ihnen haben meinen Vorgänger, Herrn Dr. Illig, kennengelernt und seine Arbeit sehr geschätzt. In seine Fußstapfen zu treten, ist keine leichte Aufgabe – aber ich nehme diese Herausforderung mit großem Respekt und voller Motivation an.
In den vergangenen Jahren durfte ich wertvolle Erfahrungen sammeln – zunächst als Schulleiter am Ludwig-Thoma-Gymnasium in Prien am Chiemsee, anschließend als Leiter der Deutschen Europäischen Schule Singapur. Diese Stationen haben meine Haltung zum Thema Bildung noch einmal entscheidend geprägt und meinen Wunsch bestärkt, Schule als lebendigen Ort des Lernens, der Begegnung und der Persönlichkeitsentwicklung zu gestalten.
Nun freue ich mich sehr auf meine neue Aufgabe hier in Moosach. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen allen – Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften und Mitarbeitenden – eine offene, transparente und vertrauensvolle Schulkultur zu pflegen, bei der gegenseitiger Respekt und gemeinsames Engagement im Mittelpunkt stehen.
Deshalb freue ich mich auf viele persönliche Begegnungen und eine konstruktive, verlässliche Zusammenarbeit mit der gesamten Schulfamilie.
Herzliche Grüße
Andreas Schaller, Schulleiter
Elternbriefe: