Auf Einladung des Bayerischen Landtags konnte eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Q12 an der Gedenkfeier zur Erinnerung an die Opfer des Holocaust am 28. Januar im Maximilianeum teilnehmen. Besonders intensiv und erschreckend war dabei ein Live-Hörspiel, in dem der Schauspieler Thomas Darchinger, begleitet vom live aus Kiew zugeschalteten Streichquartett des ukrainischen Staatsorchesters, aus der Autobiografie des Holocaust-Überlebenden Solly Ganor vorlas. Im Hörspiel wurden die Grauen des Lebens im Ghetto Kaunas (heute in Litauen) beschrieben, über die auch der anwesende Zeitzeuge Abba Naor berichten konnte. Dieser kommt nach wie vor, trotz seines hohen Alters von 97 Jahren, noch regelmäßig nach Bayern, um Schulklassen von seinen Erinnerungen an Shoa und NS-Diktatur zu erzählen. In diesem Sinne betonte auch die Landtagspräsidentin Ilse Aigner in ihrer Rede zur Eröffnung der Ausstellung „Back to Kaunas“, wie wichtig die Erinnerung und das „Nie wieder“ gerade heute seien.

Sebastian Grüner