Informatik
Prüfungen in den Jahrgangsstufen:
6. und 7. Jahrgangsstufe:
Die Noten werden innerhalb des Fachs Natur und Technik bestimmt. Dabei macht die Durchschnittsnote von Informatik in der 6. Jahrgangsstufe ein Drittel und in der 7. Jahrgangsstufe die Hälfte der Zeugnisnote aus. Pro Halbjahr wird in der Regel ein bewerteter Leistungsnachweis erzielt, meist in Form eines kleinen schriftlichen Tests.
9. und 10. Jahrgangsstufe:
Pro Halbjahr eine doppelt gewichtete Kurzarbeit über ca. 10 Stunden, weitere kleinere schriftliche Leistungsnachweise (in der Regel einfach gewertet) (vgl. Schulordnung)
Q11 und Q12:
Klausur (Schulaufgabe, großer schriftlicher Leistungsnachweis), Kurzarbeit, kleiner schriftlicher Leistungsnachweis (vgl. Schulordnung)
Links zu verschiedenen Softwares:
- OpenOffice (ab 6. Jahrgangsstufe)
- RobotKarol (ab 7. Jahrgangsstufe)
- selfHTML (ab 7. Jahrgangsstufe)
- MySQL (ab 9. Jahrgangsstufe)
- BlueJ (ab 10. Jahrgangsstufe)
- Visual Studio Express 2010, 2012, 2014 (ab 10. Jahrgangsstufe)
- Atocc (ab 12. Jahrgangsstufe)